Von Kinderfeuerwehr bis Großbrand war in den letzten Tagen alles dabei…!

Viel zu tun für die Ehrenamtlichen Kräfte der FF Feudenheim!

Angefangen hat alles mit den Vorbereitungen für den ersten Tag der Kinderfeuerwehr. Feudenheim hat als sechste Einheit der Mannheimer Feuerwehr eine Kindergruppe eröffnet und kann noch weitere Interessierte im Alter von 6 bis 10 Jahre aufnehmen. Am ersten Übungstag waren bereits viele Kinder mit ihren Eltern gekommen, um unter der Leitung von Anja gemeinsam die Gruppe zu starten. Auch die Presse war vertreten, hier der Bericht aus dem Mannheimer Morgen:

Geplant war außerdem eine Bootsübung. Bei entspannter Stimmung und durchwachsenem Wetter übten die Kameradinnen und Kameraden die Suche und Rettung von vermissten und Verletzten Personen vom Boot aus. Die Absuche von Ufergelände, das Übernehmen von Patienten auf die Boote und der Transport standen ebenso auf dem Programm wie Grundfahrübungen und – natürlich – auch der Spaß am Bootfahren. Selbst die noch in Ausbildung befindlichen Bootsführer waren dabei und profitierten von den vielen Übungsmöglichkeiten.

„Großeinsatz auf der Friesenheimer Insel“ war das Stichwort, mit dem der Gesamtalarm für alle Mannheimer Feuerwehreinheiten ausgelöst wurde. Auf dem Gelände eines Recyclingbetriebs hatten Abfallberge Feuer gefangen – ein stundenlanger Löscheinsatz bei knapp 35 Grad Außentemperatur begann. Unter Atemschutz wurden Wasserwerfer installiert, Strahlrohre besetzt und mittels eines Gabelstaplers die brennenden Pressballen auseinandergezogen. Die Zusammenarbeit mit den Kräften der Berufsfeuerwehr und den anderen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr hat wie immer reibungslos geklappt, vielen Dank auch an die Kollegen der Rettungsdienste für die Bereitstellung und die Verpflegung! Bis spät in die Nacht hinein, waren die Feudenheimer Kräfte eingebunden.

Eine weitere Einsatzstelle wurde parallel zum Großbrand durch das andere Löschfahrzeug abgearbeitet, gemeinsam mit der RNV und Kräften der FF Nord (mit der Drehleiter) wurde ein umgestürzter Baum von einer Fahrleitung der Straßenbahn entfernt.

Abschließend wurden wir noch zur Verstärkung des Löschzugs Nord zu einem Gartenhausbrand alarmiert. Auch hier waren die Kräfte gefordert, in vorderster Front die Brandbekämpfung durchzuführen und gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr die Einsatzstelle sicher abzulöschen.