„Feuer“ war das Stichwort des vergangenen Übungsabends. Doch bevor es zu den beiden Feuern an der Planübungsplatte ging, wurde das Löschfahrzeug noch zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer Verpuffung mit Folgebrand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Kräfte der Berufsfeuerwehr das Feuer schon bekämpft hatten. Die durch die Druckwelle der Verpuffung zerstörten Scheiben der Balkontüre wurden gesichert, während das LF der Feudenheimer Kräfte in Bereitstellung blieb.
Nach kurzer Zeit wurde der Einsatz für uns beendet, sodass die geplanten Feuer für die Ausbildung noch stattfinden konnten.
Die Führungskräfte trafen sich an der Planübungsplatte um anhand eines Wohnungsbrandes die Einsatztaktik im Rahmen eines Einsatzes mit der Gruppe zu trainieren, bevor es dann zu einem Zimmerbrand in einem Pflegeheim ging. Auch hier war das LF zuerst da, konnte Erkundungsmaßnahmen trainieren und dann eine Übergabe der Einsatzstelle an den nachrückenden Löschzug durchführen. Bei diesem Beispiel wurden die baulichen Besonderheiten eines Pflegeheims sowie die speziellen Gefahren thematisiert, sodass alle Teilnehmer einen großen Lerneffekt hatten.
Nicht weit davon entfernt trainierte die Mannschaft – ebenso die Bekämpfung eines Feuers. Der Standardlöschangriff nach Feuerwehr-Dienstvorschrift ist eine der grundlegendsten Einsatzarten, die in jedem Grundlehrgang erlernt und trainiert werden. Und da wir im kommenden Grundlehrgang auch wieder Teilnehmer dabei haben, wurde dies schon vorab trainiert.
Ein Abend Training für die Sicherheit aller, zusätzlich ein Einsatz mit der Berufsfeuerwehr – ein intensiver Abend!

