Feuerwehr Feudenheim übernimmt den Unterricht

Letzte Woche besuchten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Feudenheim die Viertklässler der Brüder-Grimm-Schule Feudenheim und der Schule in Neuostheim. Da in den 4. Klassen das Thema „Feuer“ durchgenommen wird, dachten wir uns warum nicht einfach mal den Unterricht übernehmen. Das taten wir dann auch, denn wer könnte das Thema „Feuer“ besser erklären als die Feuerwehr.

Bereits das fünften Mal in Folge, waren wir mit einem Löschfahrzeug um 07:45 Uhr in der Grundschule, um pünktlich um 8 Uhr mit dem Unterricht zu beginnen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Kameradinnen und Kameraden, ging es auch schon los.

Als erstes wollten wir mal von den Kindern wissen, was ist Feuer und wo kann uns Feuer im Alltag begegnen. „Beim Opa im Garten, wenn wir ein Lagerfeuer machen“, „Wenn wir zu Hause im Garten Grillen“, „an Weihnachten, die Kerzen auf dem Adventskranz“, „wenn die Wohnung brennt“, „aber auch im Wald kann Feuer ausbrechen“.
Nach vielen Meldungen, sortierten wir gemeinsam in „Gutes Feuer“ wie Grillen, Kerze, Lagerfeuer, und „Böses Feuer“ wie Zimmerbrand, Waldbrand.

Nachdem wir gesammelt hatten, wo uns Feuer im Alltag begegnen kann, wollten wir jetzt aber auch wissen, wie entsteht Feuer und was braucht es alles um überhaupt zu brennen, und darf ich Fettbrände mit Wasser löschen oder ist das vielleicht keine so clevere Idee?
Ein wichtiger Punkt unsere Brandschutzerziehung ist es auch, den Kindern zu zeigen wie verhalte ich mich im Brandfall richtig.

Zu guter Letzt haben wir gezeigt, dass die Feuerwehr nicht nur Brände löscht, sondern auch Tiere rettet, in komisch aussehenden Schutzanzügen für chemische Einsätze bereitsteht, oder Personen aus einem Auto befreien kann. Zum Schluss vom ersten Teil gab es noch einige Fragen die wir gerne beantworteten.

Aufgeteilt in 4 Gruppen, ging es nach der Theorie und einer kleinen Pause mit der Praxis weiter. Es gab 4 Stationen:
Bei der ersten Station gab es einen kleinen Einblick in die Erste Hilfe, bei dem die Kinder selbst aktiv werden sollten. Hier zeigten wir, was man beim Auffinden einer Person macht, und wie geht ein Druckverband.

Bei der zweiten Station wurde das Löschfahrzeug ganz genau unter die Lupe genommen.

An der dritten Station durften die Kids selbst „löschen“ und Tennisbälle von Pylonen runterspritzen.

Bei der vierten Station wurde es heiß, denn hier gab es eine kleine Vorführung zum Thema Bennen, und welche Gefahren gibt es zu Hause die wir vielleicht garnicht auf dem Schirm haben. Zum Beispiel, dass Nagellackentferner in Verbindung mit Feuer eine Gefahr darstellt, oder dass Mehl in Verbindung mit offener Flamme – zum Beispiel bei einer Kerze – zu einer Mehlstaubexplosion führen.

Unter der Anleitung der Feuerwehr konnten die Kinder mal ausprobieren was passiert, wenn man eine Batterie an ein Stück Stahlwolle hält.

Nach dem alle Kinder bei den Stationen waren, und sich mit einem Lächeln und guter Laune wieder im Klassenzimmer versammelten, beantworteten wir noch ein paar Fragen und bedankten uns für das Interesse und die sehr gute Mitarbeit.

(Text: Alexander Brosch)

Hey Du,
bist du zwischen 10-18 Jahre alt.
Hast Du Lust auf die Feuerwehr und wolltest schon immer mal mit einem Löschfahrzeug mitfahren und die ganze Technik kennen lernen, oder willst du noch mehr über das Thema Erste Hilfe erfahren? Dann komm einfach am Freitag von 18 bis 20 Uhr (außerhalb der Ferien) in die Theodor-Storm-Straße 124 zur Jugendfeuerwehr Feudenheim.

Du bist erst 6 Jahre und willst trotzdem zur Feuerwehr? Kein Problem dann schau doch einfach mal bei den Löschlöwen der Feuerwehr Feudenheim vorbei. Weitere Infos auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf dein Kommen.