Jedes Jahr strömen die Besucher aller Altersgruppen zu uns in die Theodor-Storm-Straße, wenn wir Türen und Tore öffnen um der Bevölkerung einen Einblick in die Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der Feuerwehr geben.
Schon viele Wochen zuvor beginnen die Planungen, die Bestellungen für Speisen und Getränke sowie die Erstellung von Plakaten und das Einholen der Genehmigungen.
Die gesamte Mannschaft – unterstützt von den Partnerinnern und Partnern – ist eingespannt.
Der Aufbau früh morgens hat dieses Jahr noch im Regen stattgefunden – zumindest was die Straßensperrungen angeht.
Mit Kraft wurden die Fahrzeuge positioniert, Zelte aufgerichtet, die Hüpfburg gestellt sowie die Ausstellung aufgestellt.
Doch dann wurde das Wetter immer besser, sodass pünktlich zu Beginn auch die ersten Gäste schon anwesend waren. Kinder und Fans, Fahrzeugbegeisterte Fotografen, Gäste aus der lokalen Politik bis hin zu Landtagsabgeordneten, Vertreter der Amtsleitung und anderer Mannheimer Feuerwehreinheiten, Freunde aus der Nachbarschaft sowie umliegender Feuerwehren, sowie Vertreter anderer Hilfsorganisationen gesellten sich zu uns.
Die offizielle Vorstellung der neu gegründeten Kindergruppe „Löschlöwen“ war das Highlight des Tages. Die Abteilungskommandanten Marco Lorig und Kristof Kopp gaben einen kurzen Einblick in die Abteilung, bevor Anja Süntzenich – die Leiterin der Kindergruppe – diese kurz vorstellt und auch dem Betreuerteam dankte. Die Kids im Alter zwischen 6 und 10 Jahren waren sichtlich aufgeregt, als es zum Gruppenfoto ging und die beiden Vertreter des Lions-Clubs, Präsident Rainer Neumann und Schatzmeister Thomas Steitz, die gespendeten Kinderhelme, Handschuhe und Leinenbeutel übergaben.
An dieser Stelle noch einmal VIELEN DANK für die Unterstützung an den Lions-Club Mannheim!
Viele interessierte Kinder und Eltern lauschten gespannt und erfuhren das ein oder andere Detail, das zu einem Gespräch im kleinen Kreis einlud.
Im Anschluss zeigte die Jugendfeuerwehr ihr Können. In einer Einsatzübung wurde ein brennender Müllcontainer gelöscht, was bei allen Zuschauern für Begeisterung sorgte. Auch die kleinen Zuschauer wurden in Sachen Notruf in die Übung mit einbezogen – schnell wurde klar, dass die meisten Kinder die Notrufnummer 112 sicher beherrschen.
Der Löschangriff wurde durch die Jugendlichen nach Feuerwehr-Dienstvorschrift durchgeführt, letztlich waren 3 Rohre im Einsatz um das Feuer zu bekämpfen. Die Gruppenführerin (das erste Mal in dieser Rolle!) führe die Mannschaft gut durch den Einsatz, bei dem am Ende mit Hilfe der Wärmebildkamera wurde der Löscherfolg geprüft.
Immer wieder wurde an dem Tag deutlich, dass die Kinder- und Jugendarbeit sehr ernst genommen wird, die Ausrüstung ist speziell zugeschnitten und die Themen der Ausbildung werden altersgerecht aufbereitet. „Alles, was wir in die Ausbildung und die Begeisterung der Jugendlichen investieren, zahlt sich später aus, denn diese sind der Nachwuchs der Einsatzmannschaft und sichern die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr“
Während die Kinder meist auf der Hüpfburg, beim Fotostand der Jugendfeuerwehr oder bei den Einsatzfahrzeugen zu finden waren, genossen die Eltern das leckere Speise- und Getränkeangebot, das letztlich im großen Kuchenbuffet endete.
Gemeinsam traf man die Generationen meist am Stand des Feuerwehr-Fanladens, an dem es neben Modellen und Büchern auch die „Kinderfinder“-Aufkleber und die begehrten Kinderfeuerwehrhelme zu kaufen gab.
Für den Austausch zwischen der Feuerwehr, der politischen Besucher und den Vertretern des Stadtfeuerwehrverband stand mitten im Hof ein Zelt, welches aber auch von vielen Besuchern als Treffpunkt genutzt wurde.
„Man sah in viele zufriedene und satte Gesichter“ fassten die Verantwortlichen den Tag am Ende zusammen. Wir danken allen Besuchern für ihre Zeit und das Interesse, den Vertretern der Politik für das klare Statement für ihre Feuerwehr und der Presse für die tolle Berichterstattung.
Bei uns ist inzwischen der Alltag wieder eingekehrt, dennoch sind die ersten Planungsgedanken für das kommende Jahr bereits vorhanden – seien Sie also gespannt und kommen Sie 2026 wieder zu Ihrer Feuerwehr Feudenheim!











